Glossar #
Xtract Universal verwendet die folgenden Begriffe für seine Komponenten:
Begriff | Beschreibung |
---|---|
Extraktion | Eine Extraktion ist eine Kombination aus einem Quellsystem (SAP-System), einer Destination (z.B. SQL-Server) und einem definierten Extraktionstyp (z.B. Table). Wenn eine Extraktion ausgeführt wird, werden die im Extraktionstyp definierten Daten vom Quellsystem extrahiert und in die zugewiesene Destination geschrieben. Angelegte Extraktionen werden im Hauptfenster des Designers aufgelistet. |
Extraktionstyp | Der Extraktionstyp definiert, welche SAP Daten extrahiert werden und mit welcher Methode. Xract Universal bietet die folgenden Extraktionstypen: BAPI, BWCube, BW Hierarchy, DeltaQ, ODP, OHS, SAP Query, Report, Table and Table CDC. |
Quellsystem | Ein Quellsystem stellt eine Verbindung zu einem SAP-System dar, siehe SAP-Verbindung anlegen. |
Destination | Eine Destination definiert, wie die extrahierten SAP Daten verarbeitet werden. Daten können für lokale oder cloudbasierte Dateisysteme in ein entsprechendes Datenformat konvertiert werden oder direkt an Zielumgebungen wie Datenbanken und andere APIs übergeben werden. Für eine komplette Liste verfügbarer Destinationen, siehe Destinationen. |
Beispiel
Grundfunktionalität - Architektur #
Die Verwendung von Xtract Universal umfasst zwei Hauptphasen: Entwurfsphase und Ausführungsphase
Während der Designphase kann der Benutzer:
- Extraktionen, Quellen und Destinationen erstellen und modifizieren.
- die Servereinstellungen im Designers anpassen.
Während der Ausführungsphase kann der Benutzer:
- die in der Designphase entworfenen Extraktionen ausführen.
- Laufzeitparameter an Extraktionen übergeben.
Die Ausführung der Extraktionen findet auf dem Server statt. Abhängig von der Destination kann eine Ausführung entweder durch das XU-Kommandozeilen-Tool - xu.exe / xu.elf oder durch die konsumierende Destination ausgelöst werden. Für mehr Informationen, siehe Pull- und Push-Destinationen.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Unterabschnitten: