Die Extraktion von Reports setzt die Installation eines Z-Funktionsbausteins auf Ihrem SAP-System voraus.
Falls es Ihnen nicht möglich ist, den Z-Funktionsbaustein selbst zu installieren, wenden Sie sich an Ihre SAP-Basis-Abteilung.
Hinweis: Ab Version 1.2 des benutzerdefinierten Funktionsbausteins Z_XTRACT_IS_REMOTE_REPORT
muss der Zugriff auf Reports explizit erteilt werden, siehe Berechtigungsobjekte für Z_XTRACT_IS_REMOTE_REPORT.
Installation von Z_XTRACT_IS_REMOTE_REPORT #
Installieren Sie den Funktionsbaustein über den mitgelieferten Transportauftrag Z_XTRACT_IS_REMOTE_REPORT-transport.zip.
Der Transportauftrag befindet sich in folgendem Installationsverzeichnis: C:\Program Files\[XtractProduct]\ABAP\Report\Z_XTRACT_IS_REMOTE_REPORT-transport.zip
.
Berechtigungsobjekte für Z_XTRACT_IS_REMOTE_REPORT #
Ab Z_XTRACT_IS_REMOTE_REPORT Version 1.2 muss der Zugriff auf Reports explizit erteilt werden
Es gibt 2 Möglichkeiten, um zu verifizieren, ob ein SAP Benutzer einen Report extrahieren darf:
- Verwenden Sie Berechtigungsgruppen, siehe Authorizing Access to Reports via Authorization Groups.
- Verwenden Sie das benutzerdefinierte Berechtigungsobjekt Z_TS_PROG.
SAP Standard Datentyp TAB512 #
Anstatt den SAP Standard Datentyp TAB512 für den LIST_OUTPUT Tabellen-Parameter zu verwenden, können Sie einen eigenen Z-Datentyp erstellen.
Das ist notwendig, sofern die Ausgabelänge einer Report-Zeile mehr als 512 Zeichen beträgt. Die maximal mögliche Länge beträgt 1023 Zeichen.
Hinweis: Die Ausnahme LIST_FROM_MEMORY_NOT_FOUND
wird geworfen, wenn der Report kein Ergebnis liefert.